1. BO-Hofmesse an unserer Schule
Am Freitag, dem 04. April, fand an unserer Schule die erste Hofmesse zur Berufsorientierung statt. Eingeladen dazu waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, PL 9 und 10 BR. Frau Poschmann informierte zunächst über die einzelnen Stationen und Abläufe.
Für die Klasse PL 9 stand dann der Foodtruck der Ausbildungskampagne GastroBurner auf dem Schulhof bereit. Die Begeisterung für die Branche zu wecken stand dabei an erster Stelle. In einem Workshop wurde zunächst durch die beiden MitarbeiterInnen Christian Mallow und Jule Strotmann theoretisches Wissen zu verschiedenen Ausbildungsberufen in der Gastromnomie vermittelt. Der Fokus lag jedoch auf praktischen Einblicken. Gemeinsam mit den Jungen und Mädchen wurden die einzelnen Gerichte vorbereitet, die Arbeitsgänge genau erklärt und und dann gekocht und angerichtet. So entstanden eine Nudelpfanne mit Putenbrust, ein leckeres Dessert und alkoholfreie Cocktails. Ganz nebenbei wurden auch Hinweise zur Verarbeitung von Gemüse und Fleisch sowie für die Nutzung von Gewürzen gegeben. Das Projekt war sehr kurzweilig und interessant und hat allen sehr gut gefallen.
Weitere Infos zum Foodtruck: www.gastroburner.de
Weitere Stationen befanden sich im Schulhaus auf der zweiten Etage. Die Handwerkskammer war mit zwei Gewerken vertreten. So wurde der Beruf des Kfz-Mechatronikers vorgestellt. Die Schüler konnten sich dort an der Kfz-Elektrik ausprobieren. In einem anderen Raum waren Baugewerke präsent. Gemeinsam mit einem Zimmermann konnte ein Dachstuhl bis hin zum Richtfest fertig gestellt werden. Diese praktische Arbeit bereitete allen SchülerInnen viel Spaß.
Außerdem war die Demminer Maschinen Technik GmbH mit einer Schweiß-Simulation vertreten. Das RUN-Netzwerk stellte Berufe aus dem MINT-Bereich vor.
Beim Pommerschen Diakonieverein im Gebäude des Gertraudenstifts ging es bei einer Besichtigung um Tätigkeiten im Pflegeberuf.
Es war ein sehr informativer und erlebnisreicher Tag und gab vielen SchülerInnen noch einmal Denkanstöße und Ideen für die spätere Berufswahl.
Vielen Dank an Frau Berndt vom RUN-Netzwerk (www.netzwerk-run.de) und an Frau Poschmann und Frau Garling von unserer Schule für die tolle Organisation dieser Hofmesse.
Klasse PL 9 an ihrem Projekttag:

































Klasse 9a:








